Augendruckmessung
Non-Kontakt-Tonometer (NCT)
Mit dem NCT wird der Augeninnendruck mittels eines Luftstoßes ermittelt. Diese Messung erfolgt ohne direkten Kontakt eines Gegenstandes zum Auge.
Diese Untersuchung ist recht zuverlässig. Ab und zu ist jedoch eine Nachmessung mit dem Applanations-Tonometer sinnvoll.
Applanations-Tonometer nach Goldmann
Hier bekommt der Patient einen Augentropfen bestehend aus einem gelben Farbstoff und einem Betäubungsmittel (Autofahren ist hiernach möglich!).
So kann mit Hilfe eines speziellen Prismas, das leicht auf das Auge aufgesetzt wird der Augendruck präzise gemessen werden.
Applanations-Tonometer nach Goldmann
Hier bekommt der Patient einen Augentropfen bestehend aus einem gelben Farbstoff und einem Betäubungsmittel (Autofahren ist hiernach möglich!).
So kann mit Hilfe eines speziellen Prismas, das leicht auf das Auge aufgesetzt wird der Augendruck präzise gemessen werden.
Indentations-Tonometrie
Mit Hilfe eines kleinen Handgerätes, wird der Augendruck gemessen, indem ein kleines Stäbchen das Auge berührt. Hierfür sind keine betäubenden Augentropfen notwendig. Dies kann ohne Probleme im Rollstuhl und auch bei Kleinkindern auf dem Schoß der Eltern durchgeführt werden.